© Urs Zimmermann

Das Programm

Rahmenprogramm «Artenförderung Vögel Schweiz»

 Die Projektträger sind:

 

Der Zustand der Vogelwelt in der Schweiz ist beunruhigend: Trotz der bisherigen Anstrengungen von Bund, Kantonen und Organisationen sind 40 % bzw. 77 Arten im Fortbestand gefährdet. Ohne zusätzliche Schutzbemühungen drohen weitere Arten aus der Schweiz zu verschwinden.

Wie aber lässt sich die Situation der Vögel in der Schweiz nachhaltig verbessern? Zum Schutz der Natur stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung. In den letzten Jahren wurden schwergewichtig Aktivitäten auf dem Gebiet Lebensraumschutz (z.B. ökologischer Ausgleich) und Gebietsschutz (Schutzgebiete) umgesetzt. Diese Instrumente sind sehr wichtig, doch reichen sie allein zur Erhaltung und Förderung vieler Arten nicht aus. Für diese müssen zusätzlich spezifische Artenförderungsmassnahmen umgesetzt werden, um die bestandslimitierenden Einflüsse zu beseitigen.

Vor diesem Hintergrund haben der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz, die Schweizerische Vogelwarte Sempach und das Bundesamt für Umwelt BAFU im Jahr 2003 das gemeinsame Mehrjahresprogramm «Artenförderung Vögel Schweiz» gestartet. Das Programm umfasst 50 Vogelarten, für welche die Schweiz international eine besondere Verantwortung trägt und welche Artenförderungsmassnahmen am dringendsten nötig haben (sog. prioritäre Vogelarten für Artenförderungsprogramme). Für die Umsetzung dieser Massnahmen ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den kantonalen Fachstellen für Naturschutz, Jagd, Landwirtschaft, Wald und Wasserbau sowie anderen Akteuren wie NGOs, Privaten und Forschungsinstituten von grösster Wichtigkeit. Fachlich fundierte Grundlagen sind zentral für die erfolgreiche Umsetzung von Artenförderungsprojekten.

Die Schweizerische Vogelwarte, der Schweizer Vogelschutz SVS und das BAFU haben daher verschiedene Unterlagen erarbeitet, um für möglichst breite Kreise die Voraussetzung für die Realisierung solcher Projekte zu schaffen.

Zur Umsetzung von Artenförderungsmassnahmen in der Schweiz werden verschiedene Instrumente wie Aktionspläne, Merkblätter und Publikationen eingesetzt. Diese Internet-Plattform präsentiert diese Umsetzungsgrundlagen.

Aktionspläne wurden für Arten erstellt, die auf ein koordiniertes Vorgehen in verschiedenen Kantonen und Regionen angewiesen sind. Sie beinhalten die nationale Strategie zur Förderung einer Art. Die Kantone spielen bei der Umsetzung der Aktionspläne eine zentrale Rolle.

Bafu-Merkblätter und Publikationen beinhalten fachliche Grundlagen und Informationen für die Umsetzung der Massnahmen.

Zur besseren Handhabung der verschieden Grundlagen und Informationen steht ein Ordner «Artenförderung Vögel» zur Verfügung. In diesem Ordner können die in der Internetplattform aufgeführten Dokumente eingereiht werden. Alle Dokumente können als PDF-Dateien heruntergeladen werden. Die Aktualisierung der Dokumente wird über diese Internetplattform sichergestellt.